Schulsportclub Koblenz-Karthause

Herzlich Willkommen

01

Neuigkeiten

Hier erhalten Sie neue Informationen über unser Vereinsleben

SSC Koblenz-Karthause feiert
50-jähriges Bestehen

Im Januar 1975 wurde der SSC Koblenz-Karthause unter anderem von der Familie Klein in Koblenz gegründet.
Trainiert wurde auf Schmitzers Wiese. Relativ schnell etablierte sich der SSC in der Koblenzer Leichtathletik und wurde hier führend. Zahlreiche Meistertitel auf regionaler und
überregionaler Ebene wurden gesammelt und Starts bei Deutschen Meisterschaften waren dilogische Folge.
Der erste Deutsche Meistertitel gelang 1982 Andrea Bersch über 200m bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Oldenburg, ihre damalige Siegerzeit von 23,27s ist noch heute der Rheinland-Pfalz-Rekord in der WJU20. Andrea war 1988 Olympiateilnehmerin in Seoul.
Im Jahr 2013 gelang es der 4x100m WJU18 Staffel, mit Celina Leffler, Viktoria Müller, Theresa Pötz und Johanna Frank, den Deutschen Meistertitel zu erreichen, ihre Siegerzeit von 47,30s ist noch heute Rheinland-Pfalz-Rekord.
Ebenfalls im Jahr 2013 wurde Celina Leffler in der Altersklasse WJU18 in Donezk Weltmeisterin im Siebenkampf.
Im Jahr 2025 hat der SSC mit Philipp Veit wieder einen Bundeskaderathleten und auch einige Landeskaderathleten.
Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern.
Es werden alle Mitglieder, Freunde und Förderer des SSC zu
einem gemütlichen Beisammensein am Samstag, den 05.04.2025, ab 10:30 Uhr auf das Fort Konstantin eingeladen. Eine Bitte, da die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind, bitten wir entweder in der Umgebung zu parken oder zu Fuß oder mit dem ÖPNV anzureisen.
Unterstützt wird die Feier durch großzügige Spenden der Sparkasse Koblenz, der Energieversorgung Mittelrhein - EVM und von LOTTO Rheinland-Pfalz.

(Text: Heike Monschauer)

SSC Athlet*innen auch in der DLV Bestenliste 2024 vertreten

Kürzlich veröffentlichte der Deutsche Leichtathletik Verband die Bestenlisten für 2024.

Erfreulich aus SSC Sicht, dass es Philipp Veit, Johanna Monschauer und Sina Ehrhardt mit ihren Leistungen im vergangenen Jahr gelungen ist, in die DLV Bestenliste aufgenommen zu werden.

Philipp schaffte es mit seiner Leistung über 800m in 2:00,81min auf Platz 3 in der Altersklasse M15.

Johanna erreichte mit ihren 11,82m im Dreisprung in der WJU18 Platz 13. Zudem gelang ihr mit dieser Leistung auch der Sprung auf Platz 27 in der Bestenliste der WJU20.

Sina belegt in der WJU20 über 400m in 57,42s Platz 32.


(Text Heike Monschauer)

Auszug Bestenliste 2024 Halle Auszug Bestenliste 2024 Freiluft

Podestplätze und Norm für die Süddeutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende (18./19.01.2025) starteten die Athleten des SSC bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen.


Am Samstag waren die Athleten der MJU18 und WJU18 gefordert. Für Friedrich Godlewsky war das ein überaus erfolgreicher Tag, im Weitsprung verbesserte er seinen Hausrekord auf 6,11m und belegte damit Platz 3. Im Dreisprung gelang ihm mit 12,30m ebenfalls ein neuer Hausrekord, dieser bedeutete zum einen Platz 2, zugleich aber auch die Normerfüllung für die Süddeutschen Meisterschaften Anfang Februar in Karlsruhe.

Auch Hendrik Bibow belegte Platz 2 über 400m in 55,15s. Über 60m belegte er in 7,79s Platz 17.

Philipp Veit startete zum ersten Mal über die 1500m und belegte in 4:25,97s Platz 3.

Johanna Monschauer belegte im Weitsprung mit 5,12m denkbar knapp Platz 4, zum Podest fehlte lediglich 1cm.

Am Sonntag waren die Athleten der MJU20 und WJU20 am Start. Philipp startete hier über seine Paradestrecke den 800m und belegte mit neuem Hallenhausrekord von 2:03,35min Platz 2.

Charlotte Peerenboom belegte über 400m in 63,07s Platz 4.


Für die Süddeutschen Meisterschaften am ersten Februar-Wochenende haben sich Philipp über 800m, Friedrich im Dreisprung und Johanna im Weit- und Dreisprung qualifiziert.


(Text Heike Monschauer)

Guter Start in die Hallensaison


Die Hallensaison 2025 eröffnete Philipp Veit bereits am 04.01.2025 beim Indoor Jump’n‘Run in Dortmund. Er lief über 800m zu einer neuen Hallenbestzeit von 2:04,42min und belegte damit in der MJU18 Platz 3.


Unserer USA-Stipendiatin Vivien Liessfeld gelang am 10.01.2025 beim Wettkampf in Reno/Nevada der Sieg im Weitsprung mit 5,79m. Diese Weite bescherte ihr auch den Schulrekord für die Universität von Alaska in Anchorage.


Am 12.01.2025 startete die Hallensaison für weitere SSC Athleten beim Sportfest in Mannheim. Hier

absolvierte Philipp die 400m in 54,16s, die ihm Platz 2 in der MJU18 bescherten. Charlotte

Peerenboom lief in der WJU20 ebenfalls die 400m und belegte in 63,01s Platz 3.


Johanna Monschauer startete im Weitsprung und belegte mit 5,19m in der WJU18 Platz 4.

Friedrich Godlewsky nahm sowohl am Weitsprung als auch am Dreisprung teil. Im Weitsprung belegte er mit

neuer persönlicher Bestweite von 5,86m Platz 2 in der MJU 18 und im Dreisprung gelang ihm mit 11,93m ebenfalls ein neuer Hausrekord, hier belegte er Platz 5.


Am kommenden Wochenende werden die Athleten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ludwigshafen starten.


(Text Heike Monschauer)

Johanna und Friedrich

(Foto: SSC-KO-KA)

SSC Koblenz-Karthause ab Januar 2025 wieder als eigenständiger Verein am Start

Zum 31.12.2024 hat der SSC Koblenz-Karthause die Mitgliedschaft in der LG Rhein-Wied gekündigt und wird zum 01.01.2025 wieder als eigenständiger Verein starten.


Mit Vivien Ließfeld (Vfl Waldbreitbach) schließt sich die Süddeutsche Meisterin der U23 im Weitsprung dem SSC an. Auch Irina Fischbach wechselt von der TG Oberlahnstein zum SSC. Beide trainieren schon seit den letzten Jahren bei Trainer Holger Klein.


(Text Heike Monschauer)

SSCler Philipp Veit in den Bundeskader berufen

Im Herbst jeden Jahres beruft der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) seine Bundeskader in den Stufen Olympiakader, Perspektivkader, sowie Nationalkader 1 und 2. Unter NK 2 fallen die Athleten der Altersklasse U18.


Philipp Veit wurde vom DLV in den NK 2 berufen.


Ebenfalls im Herbst werden auch die Landeskader (LK) berufen. Sina Ehrhardt wurde in den LK Sprint berufen und Johanna Monschauer in den LK Sprung. Der Kadereröffnungslehrgang fand bereits Ende Oktober in Zweibrücken statt. Da Sina jedoch studienbedingt in den USA weilt, konnte sie nicht teilnehmen.


(Text: Heike Monschauer)


Das Team in Urmitz

Foto: SSC KoKa

Das Team in Brey

Foto: SSC KoKa

Oskar Sasse

Foto: SSC KoKa

SSCler in Urmitz, Hachenburg, Neuwied und Brey am Start

Bereits am 31.08.2024 starteten die Nachwuchs Athleten des SSC beim Sportfest in Urmitz. Elodie Ferreira de Aguiar gewann in der Altersklasse W11 sowohl die 50m in 7,96s, als auch den Weitsprung mit 4,23m. Lia Smolka gewann die Konkurrenz der WJU18 über 3.000m in 12:22,18min.

Beim Basaltmeeting in Hachenburg am 06.09.2024 siegte Philipp Veit in der MJU18 über seine Paradestrecke den 800m in 2:01,27min.
Auch Adriana Freischlader konnte in der W13 drei Siege erringen, über 75m in 10,82s, über 60m Hürden in 10,67s und im Kugelstoßen mit 8,06m.

Oskar Sasse vertrat die Farben des SSC in Neuwied bei den Special Olympics. Er gewann den Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,63m.

Beim Sportfest in Brey am 08.09.2024 maßen sich die Jüngsten mit der Konkurrenz. Auch hier wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. So gewannen in der M7 Loan Vogt mit 588 Punkten (50m 9,8s; Weitsprung 2,73m und Ballwurf 24,00m), in der W8 Lily Mittelmann mit 779 Punkten (9,1s; 3,05m;
15,00m), in der W9 Charlotte Siegfanz mit 856 Punkten (9,4s; 3,08m; 22,99m) und in der M10 Elias Will mit 799 Punkten (9,0s; 3,22m; 32,00m).

Die weiteren Ergebnisse aus Urmitz:
M10
Simon Müller 50m 9,15s (6.), Weitsprung 3,50m (4.)
Lukas Trampert 50m 9,02s (5.), Weitsprung 3,25m (6.), 800m 3:06,19min (4.)
M11
Wolf Paul 50m 8,20s (3.), Weitsprung 3,88m (3.), 800m 2:52,05min (3.)
Jakob Schorn 50m 8,45s (5.), Weitsprung 3,57m (5.), 800m 2:52,13min (4.)
M12
Bela Landen 75m 12,54s (8.), Weitsprung 3,55m (9.)
Jasper Ott 75m 12,56s (9.), Weitsprung 3,42m (11.), 800m 3:18,93min (4.)
M13
Julian Strauß 75m 11,30s (4.), Weitsprung 4,08m (5.), 800m 2:44,66min (2.)
Linus Schmitz-Elges 75m 11,98s (5.), Weitsprung 3,80m (6.), 800m 3:07,61min (5.)
Redouane Deinert 75m 12.20s (7.), Weitsprung 3,76m (7.)
W10
Anna Balczun 50m 8,66s (2.), Weitsprung 3,35m (4.)
Sophie-Louise Maus 50m 9,11s (6.), Weitsprung 3,10m (7.)
W12
Emilia Morales 75m 12,46s (15.), Weitsprung 3,39m (14.)
Emma Parthesius 75m 12,92s (18.), Weitsprung 3,11m (17.)
Julia Veit 75m 12,08s (13.), 800m 3:05,13min (5.)
W13
Adriana Freischlader 75m 11,02s (6.), Kugelstoßen 6,58m (4.)
W15
Lucia Milles 100m 14,58s (7.), Weitsprung 4,38m (5.)

Weitere Ergebnisse aus Hachenburg:
WJU18
Charlotte Peerenboom 100m 14,05s (2.), 200m 28,89s (2.)
W12
Julia Veit 75m 12,03s (6.), 60m Hürden 13,88s (8.), Kugelstoßen 5,57m (6.)

Weitere Ergebnisse aus Brey:
W6 Dreikampf
Kaja Haberkamp 50m 12,7s; Weitsprung 1,85m; Ballwurf 9,00m = 271 Punkte (6.)
M7 Dreikampf
Luis Müller 50m 10,2s; Weitsprung 2,06m; Ballwurf 15,00m = 334 Punkte (8.)
W7 Dreikampf
Malia Morales 50m 10,4s; Weitsprung 2,48m; Ballwurf 9,00m = 501 Punkte (4.)
W8 Dreikampf
Anna Will 50m 9,4s; Weitsprung 2,80m; Ballwurf 12,00m = 675 Punkte (5.)
Nele Haberkamp 50m 9,9s; Weitsprung 2,70m; Ballwurf 12,00m = 624 Punkte (7.)
W9 Dreikampf
Lina Lossin 50m 9,5s; Weitsprung 3,36m; Ballwurf 18,00m = 833 Punkte (3.)
M10 Dreikampf
Mika Müller 50m 9,0s; Weitsprung 2,65m; Ballwurf 20,00m = 604 Punkte (5.)
W10 Dreikampf
Lea Wolf 50m 9,2s; Weitsprung 3,08m; Ballwurf 14,00m = 763 Punkte (7.)
Lia Bölke 50m 11,1s; Weitsprung 2,27m; Ballwurf 12,00m = 477 Punkte (15.)

(Text: Heike Monschauer)
02

Infoblock

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Organisatorischen Themen im Verein

Änderung der Satzung des SSC Koblenz-Karthause


Durch das Finanzamt Koblenz wurde der Schulsportclub Koblenz-Karthause e.V. aufgefordert seine Satzung zu ändern, da diese nicht mehr den satzungsgemäßen Voraussetzungen der Abgabenordnung entsprach. In der Mitgliederversammlung von 27.01.2023 wurde die neue Fassung der Satzung vorgestellt und deren Umsetzung beschlossen.


Die beim Amtsgericht Koblenz eingetragene neue Satzung finden Sie hier:


Satzung des SSC Koblenz-Karthause e.V.
03

Trainingsszeiten

Hier finden Sie unsere aktuellen Trainingszeiten

Schülertraining - bis 11 Jahre

Unser Schülertraining  findet auf dem Schulgelände der Realschule Karthause statt. Treffpunkt ist jeweils der Eingang zur großen Sporthalle im Schulzentrum Karthause. 

Interessenten melden sich bitte über unsere Geschäftsstelle an. Eure Übungsleiterin Kerstin Wolf freut sich auf Euch.

Erfahren Sie mehr

Jugendtraining von 11 - 16 Jahre

Unser Jugendtraining findet im Winter  in der großen Sporthalle des Schulzentrums Karthause, in der CGM Arena und im Stadion Oberwerth statt. Im Sommer trainieren wir im Stadion Oberwerth.

Euere Übungsleiter Debora Vogt und Hendrik Horst Weise freuen sich auf Euch.


Erfahren Sie mehr

Training Fördergruppen

Wir bieten Fördergruppen Sprint, Langsprint, Hürdensprint, Sprung, Wurf und Mehrkampf an.

Die verschiedenen Trainingsgruppen koordiniert unser Sportwart
Holger Klein


Erfahren Sie mehr
Share by: